Bauzeichner unterstützen die Gesamtplanung eines Bauwerks durch das Zeichnen von Bauplänen. Dabei handelt es sich in erster Linie um Schalpläne mit Darstellungen von maßstabsgerechten Grundrissen, Schnitten und Details und um Bewehrungspläne mit Anweisungen für die Verlegung der Betonstahlbewehrung.
Für die Anfertigung der Pläne werden modernste CAD-Programme verwendet. Die Grundlagen dafür sind Vorgaben der planenden Architekten und der bürointernen Bauingenieure. Zum Teil auch aus örtlichen Aufmaßen.
Neben der eigentlichen Zeichentätigkeit spielt also auch die Kommunikation mit Architekten, Ingenieuren und Baufachleuten eine große Rolle.